Foto: Sebastian Stapel

Expedition Drahtesel

Bei der "Expedition Drahtesel" treten wir gemeinsam in die Pedale und erkunden unsere Umgebung. Neben der sportlichen Herausforderung stellen wir uns auch inhaltlichen Themen im großen Feld der Nachhaltigkeit, die sich auf dem Weg ergeben.
Diese Themen haben immer damit zu tun, wir wir uns gesellschaftlichen Herausforderungen stellen können und wie diese Themen mit unserem Glauben zu tun haben.

Die erste Tour führte uns in die Haseldorfer Marsch. Es ging um das Thema "Lebensmittel". Wir haben uns mit Aspekten wie Produktion, Sortenvielfalt, Regionalität und Saisonalität beschäftigt. Wir haben ein gemeinsames Picknick veranstaltet und dabei versucht, möglichst viele Zutaten dafür regional auf dem Weg einzukaufen.

Foto: GJW ND

Foto: GJW ND

Foto: GJW ND

Konsum - Was hat mein neues T-Shirt mit Leuten in Bangladesh zu tun?

Unser Art zu konsumieren hat Auswirkungen auf dem gesamten Globus, diese Erkenntnis hat sich wohl schon herumgesprochen. Kommt mit uns darüber ins Gespräch, wie man sinnvoll konsumiert und damit Menschen respektiert und die Natur schützt und ob "Shoppen für den Weltfrieden" wirklich möglich ist. Tipps für den Einkauf von fairen Handys, Schuhen und Schokolade gibt es obendrauf.

 

Sinnvoll feiern - Wie plant man nachhaltige Veranstaltungen?

Veranstaltungen und Feiern gehören in jeder Gemeinde dazu. Wie man diese möglichst klimafreundlich plant, dazu hat Lisa einige Anregungen parat. Bewahrung der Schöpfung wird hier ganz konkret.

Grüner Hahn - Wie umweltverträglich ist meine Gemeinde eigentlich?

Wenn es über die Veranstaltungen hinaus gehen soll, dann können wir gemeinsam einen Check durchführen. Hier kommen Themen in den Blick wie Energie, Heizung, Wasser, Beschaffung, Entsorgung und Außenanlagen. Wenn sich die Gemeinde auf den Prozess einer kontinuierlichen Verbesserung machen möchte, können wir gemeinsam den "Grünen Hahn" in Angriff nehmen. Infos dazu: www.kirchliches-umweltmanagement.de

"Swap Dich up!" - Der Upcycling-Aktionstag 2015

Die erste Aktion fand am 11.7.2015 statt. Unter dem Thema "Swap Dich Up!" haben wir uns mit Upcycling beschäftigt. Wir haben uns mit Abfall, also mit nicht mehr gebrauchten oder gemochten Dingen, beschäftigt und diese ganz kreativ zu neuen, schönen, coolen Dingen umgewandelt. Dinge, die wir einfach so wegwerfen oder links liegen lassen.

Kronkorken und PET-Flaschen- Upcycling wurden zu Schmuck, Kühlschrankmagneten, Taschen und Raketen. Wir haben alte Kleidung repariert und getauscht, einen vertikalen Garten aus "Müll" gebaut und ein Abendessen aus geretteten Lebensmitteln zubereitet.

Es war ein toller Tag mit viel Sonne, Kreativität, Spaß und - ganz nebenbei - tollen Gesprächen zum Thema Müll (-vermeidung), den Wert von Dingen und Überfluss. Unten kannst Du dir noch einmal den Flyer dazu anschauen und hier findest du Fotos von der Aktion!

Wenn Du mit Deiner Gruppe auch eine solche Aktion starten möchtest, dann melde Dich gerne bei Lisa!

Material für BiNE

Probeabo "anders leben" - Herausforderungen für die Fastenzeit 2016