"Hallo ich bin der Neue!"

Wir haben einen neuen Hauptamtlichen für Norddeutschland

 

 Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir einen neuen Hauptamtlichen für unser GJW in Norddeutschland berufen konnten.
Robin Zabel wird ab 01. Oktober 2023 GJW-Referent und kennt sich bei uns im Norden gut aus. In Zusammenarbeit mit Landesverband und GJW-Vorstand hat Robin im letzten Jahr die Kinder- und Jugendarbeit organisiert. Sein Netzwerk ist dadurch in die Gemeinden und bis in den Bund gewachsen.
Wir heißen ihn nun also noch einmal ganz offiziell bei uns willkommen und wünschen ihm Gottes Beistand und Leitung in allen Aufgaben, die er von nun an mit uns gemeinsam bewältigt.

Hier stellt er sich nun auch selbst vor:

"Meine Name ist Robin Zabel. Ich bin 34 Jahre alt in Hamburg geboren und aufgewachsen. Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Frau Ana in Hamburg. Sie arbeitet für eine alte Hamburger Reederei und hat das GJW Norddeutschland auf ihre Weise über Jahre mitgestaltet. Sie war Teil der Leitung des AK Freizeiten, der Surf-the-lord-Freizeiten auf Fehmarn, der Schneefreizeit im Montafon und des GJW-Chors. In dieser fantastischen Zeit des GJW-Chors haben Ana und ich uns auch kennen gelernt. Das GJW ist also tatsächlich ein Teil unseres Herzens. Es macht mich dankbar für die Freizeitangebote in unserer Jugend, die wir selbst mitgestalten durften. Diese Events gaben Ana und mir die Möglichkeit, uns so gut kennen zu lernen, dass wir sogar JA! zueinander gesagt haben.
Ich arbeitete bisher als freiberuflicher Musiker und seit März 2021 nebenbei mit einem Honorarauftrag als Musikreferent für unser GJW. In der Zeit der Vakanz ab Oktober 2022 übernahm ich die Kommunikation mit Freizeitteams, Gemeinden, dem Bund und unserem Landesverband. Das habe ich getan, weil ich weiß, wie wichtig es ist in Gottes Reich überregional vernetzt zu sein.  Wie eben schon angeklungen ist, war ich vorher ehrenamtlich für das GJW Norddeutschland als Musiker, Freizeitleiter und Mitarbeiter bei mehreren BUJUs aktiv, weil mich Leitende in Aufgaben für Gott eingebunden haben und da bin ich bis heute dankbar für.
Mein beruflicher Werdegang ist im Gegensatz zu meiner sehr konstanten Beziehung zum GJW Norddeutschland etwas anders verlaufen. Ich habe zuerst auf Lehramt an der Universität Hamburg studiert und mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Nach dem Abschluss verdiente ich Geld als Pflegehelfer in einem diakonischen Altenpflegeheim und sah hier das Leben einmal von der anderen Seite. Ich habe hier gelernt damit umzugehen, dass das Altern deine weltliche Zukunft begrenzt. In dieser Zeit sang ich schon in unserer selbst gegründeten Worshipband Salestis. Ich nahm Gesangsstunden und merkte, was ich noch alles verbessern musste. Es reifte der Entschluss, dass ich das mit der Musik ernst nehmen wollte. Ich bewarb mich an der Hamburg School of Music, bestand die Aufnahmeprüfungen und absolvierte eine staatlich anerkannte Berufsfachausbildung für popularen Gesang. Außerdem erwarb ich die Zusatzqualifikation als Musikpädagoge und Bandleiter. Seither habe ich mein Hobby zum Beruf machen dürfen, war als Sänger und Musiker deutschlandweit mit eigenen Songs unterwegs und habe mit christlichen und weltlichen Bandprojekten auf verschiedensten Bühnen, in Kirchen und in Clubs gestanden.  
Warum jetzt plötzlich Referent? Für mich ist GJW ein Netzwerk, das die Fähigkeit hat, gemeinsam über den Tellerrand des Glaubens zu schauen, der trotz vieler Fragen einfach Mut macht, Jesus kennen zu lernen. Wir dürfen Kinder und Jugendliche eine gute Etappe auf ihrem Weg mit Gott bei Seite stehen und sie zu guten Dingen anfeuern. Wir begleiten sie mit Freizeiten in ihrem werden. An meiner eigenen Biographie kann ich ablesen, dass viele Freizeit- und Jugendmitarbeitende mir eine unfassbare Vielfalt von Konzepten gezeigt haben, ihren Glauben im Alltag zu leben. Das möchte ich kultivieren. Das aus Kindern gerne Mitarbeitende aber noch viel lieber Mentorinnen im Glauben werden.
Ich werde neben meiner Aktivität für das GJW Norddeutschland weiter Musik machen. Ich schreibe und veröffentliche Songs, die bei den gängigen Streamingdiensten und Songselect von CCLI zu finden sind. Ich spiele Konzerte, bin auch mal als Schlagzeuger oder Pianist im Einsatz. Außerdem gebe ich private Gesangsstunden und Bandworkshops. Seit diesem Jahr engagiere ich mich mit tollen KollegInnen im neu gegründeten BEFG Musik.
Meine Heimatgemeinde ist die Christuskirche Hamburg-Altona, in die ich hineingeboren wurde und wo ich mich seit 2003 als Lobpreismusiker für Gottesdienste, besondere Events und Feierlichkeiten engagiere.

Ich freue mich darauf die kommende Zeit im GJW Norddeutschland mit euch gemeinsam zu gestalten."

Das können wir nur zurückgeben. Wir sind super happy und sind gespannt auf die nächsten Jahre mit dir, Robin! Herzlich Willkommen!

Ein Artikel von GJW Vorstand